
Sanierung und Erweiterung –
unser neues gym Neufeld.
Neue Gebäude, neue Wege, neue Chancen.
Ab September 2025 wird am gym Neufeld gebaut – nicht nur an Wänden, sondern an Zukunft. Hier erfährst du, wann, wo und wie sich dein Schulalltag während der Bauzeit verändert.
Warum wird gebaut?
Mehr Platz, mehr Möglichkeiten – das gym Neufeld macht sich fit für die Zukunft.
Unser Schulhaus ist über 60 Jahre alt. Wir sind mehr als doppelt so viele Schüler:innen, Lehrpersonen und Mitarbeitende wie damals. Wir alle brauchen mehr Platz, modernere Räumlichkeiten, eine verbesserte Infrastruktur, mehr Sicherheit und Energieeffizienz. Kurzum: Es ist Zeit für die Zukunft.
Erste Vorbereitungen starten ab Herbst 2025. In 2026 beginnen die Bauarbeiten. Bis 2031 entsteht ein moderner Campus mit einem Ersatzneubau für den Nordtrakt, zwei neuen unterirdischen Turnhallen und viel Platz zum Lernen, Lehren und allem, was dazu gehört. Der Unterricht findet während der Bauarbeiten im Wissenspark Liebefeld und an der Schänzlihalde statt.

Noch nicht Teil der Sanierung:
Aktueller Unterricht im Liebefeld
Die Gymnasien Neufeld, Lerbermatt und Kirchenfeld platzen aus allen Nähten. Seit August 2024 findet daher der Unterricht (halb-)tageweise auch im Liebefeld statt. Dafür haben wir einen Teilbereich des Gebäudes zum Schulhaus umgebaut: Aus Businesspark wird also Wissenspark. Der Unterricht im Wissenspark ist bisher nur der Raumnot geschuldet und hat noch nichts mit der anstehenden Sanierung des gym Neufeld zu tun.
Generelle Fragen und Antworten
Wie lange geht die Sanierung?
Los geht’s mit den Bauarbeiten in 2026. Bis ins Jahr 2031 entsteht unser neues gym Neufeld mit sanierten Bestandesbauten (Hautgebäude, Aula und Turnhallen) sowie zwei zusätzlichen unterirdischen Turnhallen und dem Ersatzneubau für das Gebäude Nord. 2027 ziehen wir aus und 2031 zurück ins Neufeld.
Was passiert in den einzelnen Bauphasen?
Schritt für Schritt werden die Bestandesbauten grundsaniert bzw. wird das heutige Gebäude Nord durch einen Erweiterungsneubau ersetzt. Die vier Bauetappen mit ihren jeweiligen Bauphasen kannst du hier entdecken.
Wo werden welche Fächer unterrichtet?
Sprach- und Kunstfächer sowie Mathematik und Informatik werden grösstenteils an der Schänzlihalde unterrichtet. Die naturwissenschaftlichen Fächer ziehen in den Wissenspark im Liebefeld. Der Sportunterricht bleibt über den gesamten Sanierungszeitraum hinweg auf dem Areal des gym Neufeld.
Wie komme ich von A nach B?
Entweder mit dem nahegelegenen ÖV oder deinem eigenen Velo/Roller. An allen Standorten sind zudem PubliBike-Stationen in unmittelbarer Nähe und du profitierst als Schüler:in des gym Neufeld von vergünstigten Abos.
Habe ich genug Zeit für die Wege?
Ja. Die Stundenpläne werden so angepasst, dass du für den Transfer genug Zeit hast.
Fällt dadurch Unterricht aus?
Nein. Wir verlegen und erweitern nur unsere Lern- und Lehrräume, keine Lerninhalte.
Erkunden
Das Projekt im Überblick
In vier Etappen geht es vom ersten Spatenstich zum neuen gym Neufeld. Das Hauptgebäude, die Aula und die Turnhallen werden grundsaniert und modernisiert.
Zusätzlich werden die Gebäudetechnik auf den neusten Stand gebracht und Massnahmen zur Erdbebensicherheit sowie für die Barrierefreiheit umgesetzt.
Das jetzige Gebäude Nord weicht einem modernen und erweiterten Ersatzneubau, der in Zukunft die Naturwissenschaften beheimatet.
2025 – 2026
Anbohren & Losbaggern
Erste Testbohrungen werden durchgeführt und einzelne Bäume gefällt. Das Erdsondenfeld für Heizung und Kühlung wird erstellt.
2026 – 2027
Sportunterricht neu verpackt
Die bestehenden Turnhallen werden etappenweise saniert und modernisiert. Damit der Sportunterricht weiterhin am gym Neufeld stattfinden kann, errichten wir zwei grosszügige Sporthallenprovisorien.
Weitere Infos folgen.
2027 – 2031
Neues Neufeld
Wir ziehen aus. Während der Neubau entsteht und die Aula und das Hauptgebäude saniert werden, findet der Unterricht an der Schänzlihalde und im Wissenspark statt.
Weitere Infos folgen.
2031
Ankommen und Einziehen
Es ist so weit: Wir können wieder einziehen und den neuen Schulalltag geniessen. Das wird gefeiert!
Weitere Infos folgen.